Auf kulinarischer Reise
Mit Tempeln und Schreinen ist es nicht getan: Wer Japan wirklich verstehen will, muss in die Kochtöpfe schauen!
Mit Tempeln und Schreinen ist es nicht getan: Wer Japan wirklich verstehen will, muss in die Kochtöpfe schauen!
1. Sushi & Sashimi 寿司 & 刺身
Es dauert viele Jahre, bis ein Koch in Japan als Sushi- Meister gilt, denn die rohe Fischfüllung ist delikat. Kein Wunder, dass die Algen-Reis-Röllchen immer frisch zubereitet werden. Wer mag, tunkt sie noch in eine scharfe Wasabi-Soße. Ganz ohne Reishülle und andere Extras kommt das Sashimi aus: Die rohen Fischfilets werden ungewürzt serviert.
2. Tempura 天ぷら
Gemüse, Meeresfrüchte oder hauchzarte Brennesselblättchen: Was immer die Saisonbietet, wird in lockerem Teig ausgebacken und sofort heiß serviert. Als Tempura Teishoku kommen sie mit Reis, Pickles und Suppe auf den Tisch.
4. Bento 弁当
Millionen japanische Schüler und Angestellte packen mittags ihr Bento aus, und auch Reisende schwören unterwegs auf die Bento-Boxen, die es an jedem Bahnhof gibt. Die Speisen sind dabei durch kleine Bambus-Teilchen getrennt, so dass sie sich nicht vermischen.
Was genau in die Box kommt, ist eine Frage des Geschmacks: Reis ist fast immer dabei, genauso wie eine kleine Portion eingelegtes Gemüse und kalter Fisch.
5. Nikuman 肉まん
Die dicken Hefe-Dampfnudeln sind meist mit Fleisch gefüllt und werden an Straßenständen den ganzen Tag über direkt aus dem Bambus-Dämpfer angeboten.
6. Okonomiyaki お好み焼き
„Wie Du es willst“ ließe sich dieses Gericht übersetzen. Und der Name stimmt, denn es handelt sich dabei um eine Art großen Pfannkuchen, der mit allen Zutaten versehen wird, die der Gast wünscht. Besonders beliebt sind Fleisch, Fisch und Gemüse, aber auch Käse findet hin und wieder den Weg in den Okonomiyaki.
8. Teppanyaki 鉄板焼き
Der Name ist Programm: Auf der Teppan-Platte direkt am Tisch werden Fleisch und Gemüse vor den Augen des Gastes oder der Familienmitglieder gebraten. Zu den typischen Gerichten gehören beispielsweise die gebratenen Yakisoba-Nudeln.
9. Soba und Udon そば & うどん
Am Wochenende durchs Land reisen und nach den besten Buchweizen-Nudeln suchen? In Japan ist dies so gängig, dass sich problemlos ein zehnminütiges Gespräch darüber führen lässt. Meist werden Soba als Mori-soba mit einer kalten Brühe und kleinen eingelegten Gemüsesnacks serviert.
Die dicken Udon-Nudeln aus Weizenmehl hingegen landen kochend heiß auf dem Tisch. Deshalb darf, ja muss man sie auch laut schlürfen!
Köstliches Japan
Alle Storys dieses Autors
Alle Storys auf einen Blick