So funktioniert Japanisch
Ein bisschen Japanisch lernen für die Reise - geht das überhaupt? Und warum ist die japanische Schrift so kompliziert?
Ein bisschen Japanisch lernen für die Reise - geht das überhaupt? Und warum ist die japanische Schrift so kompliziert?
Im Japanischen gibt es gleich mehrere Schriftsysteme: Die Kanji, Schriftzeichen chinesischen Ursprungs, werden meist für den Wortstamm verwendet. Anders als im Chinesischen sind die japanischen Wörter jedoch veränderlich, so dass der Wortstamm in Zeichen und die Endungen in einer Lautsprache notiert werden, der Hiragana-Silbenschrift.
Für Fremdwörter wiederum gibt es die Katakana-Silbenschrift, die man an ihrer eckigen Form gut erkennen kann. Wer die 46 Silben verinnerlicht, wird in Japan schnell belohnt: Lebensmittel, Zutaten, Markennamen und vieles andere werden in Katakana ausgewiesen, denn die Wörter stammen meist aus dem Englischen.
Durch Japan ohne Japanisch-Kenntnisse?
Funktioniert erstaunlich gut! In den Zügen und Bahnhöfen, in U-Bahnen und an den meisten Straßen sind praktisch alle Beschilderungen immer auch in Englisch gehalten.
Alle Storys dieses Autors
Alle Storys auf einen Blick