Blauer Teich

In der Präfektur Hokkaido

{nbase:fileProperty(propertyName: 'alternative', falId: {item})}
Ein strahlend blauer Teich bei Biei verzaubert durch sein einzigartiges Farbspiel. Seinen Namen verdankt er seinem Nutzen: Dem Entgegenwirken von Schäden im Daisetsuzan-Nationalpark durch Schlammlawinen des Tokachi.
{nbase:fileProperty(propertyName: 'alternative', falId: {item})}
Durch Verunreinigungen des Shirahige-Wasserfalls funkelt der Teich im strahlenden Türkis, teilweise Smaragdgrün und sogar Kobaltblau. Dies ist abhängig von den Wetterbedingungen und der Jahreszeit.

Apple Macintosh nutzte 2012 den Blauen Teich als Teil der integrierten Desktophintergründe des neu veröffentlichten Betriebssystems. Durch den ständigen Wechsel der Farben und somit des Landschaftsbildes, ist der Blaue Teich eines der beliebtesten Foto-Reiseziele. Zudem wird er für viele Menschen auch als spiritueller Ort betrachtet.

Der Ursprung der Farben

Die Interaktion naturbelassener Mineralien und kolloidalem Aluminiumhydroxid resultiert in den funkelnden Blautönen. Nur die Goshikinuma Vulkanseen am Fuße des Bandai in Fukushima und teilen sich das Farbspektrum mit dem Blauen Teich.

Shirogane Onsen, auch bekannt als „Onsen ohne Gehstock“, ist der idealer Erholungsort unweit des Blauen Teiches. Seinen Spitznamen verdankt das Thermalwasser der Feststellung, dass nach einem Bad Menschen ihren Gehstock mehr benötigten. Positive Auswirkungen auf Krankheiten wie Arteriosklerose konnten in Berichten sogar bestätigt werden.

Anreise

Von den Bahnhöfen und Orten um den Blauen Teich können Sie mit Bus oder einer Busrundfahrt anreisen. Die Busse Biei View Bus, Round Trip Bus oder Dohoku Bus bringen Sie zum Teich.

Sollten Sie mit dem Auto anreisen, finden Sie einen kostenlosen Parkplatz fußläufig vom Teich an der Präfekturstraße Nr. 966.

/